Wir stehen Ihnen jederzeit für Fragen in der Personalverrechnung zur Verfügung. Das An- und Abmelden von Dienstnehmern erfolgt so unkompliziert, rasch und zuverlässig wie möglich. Um einen reibungslosen Ablauf beim Anmelden von Personal zu ermöglichen, bitten wir Sie, folgende Hinweise zu berücksichtigen.


Wichtige Informationen für das An- und Abmelden von Personal

1) Die Gebietskrankenkasse sieht vor, dass die Anmeldung vor Arbeitsantritt erfolgen muß.


Die Daten für die Anmeldung sollten mit einem Vorlauf von einem Werktag bei uns einlangen, nur so können wir für ein fristgerechte Anmeldung garantieren.
Sobald WIR die Anmeldung erledigt haben, erhalten Sie von uns eine Anmeldungsbestätigung. Erst dann darf der Dienstnehmer für sie tätig werden.

Welche Daten brauche ich?

Am besten Sie nutzen unsere „Online An- u. Abmeldeformulare“ auf dieser Seite, alternativ können Sie auch unsere An- u. Abmeldeformulare im PDF oder Excel Format zum Ausfüllen verwenden.
In Ausnahmefällen (außerhalb der Bürozeiten, Wochenende) besteht die Möglichkeit, dass SIE selbst eine VOR-ORT-ANMELDUNG durchführen.


Diese können Sie wahlweise
  • telefonisch unter der Tel.Nr. 05/780 760 - nur wenn die technischen Voraussetzungen wie EDV oder Fax nicht vorhanden sind. Sie erhalten eine Kontrollnummer, welche Sie uns mit den restlichen Daten für die Anmeldung übermitteln, sodaß wir spätestens 7 Kalendertage nach dem Arbeitsbeginn die vollständige Anmeldung bei der TGKK erledigen können.
  • per Fax (Faxformular) durchführen

2) Die Abmeldung ist binnen 7 Tagen nach dem Ende der Pflichtversicherung von uns vorzunehmen.


3) NEU: Mit der ELDA-APP können SIE selbst eine reduzierte (VOLL)Anmeldung vornehmen, natürlich sollten Sie uns über diese Anmeldung am nächsten Werktag unverzüglich informieren.

Michaela Putzl - Personalverrechnungsservices im Stubaital in Tirol

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.